Datenschutzerklärung

Verantwortlich für diese Datenschutzerklärung ist:

Schmuckstück Chemnitz, Innere Klosterstraße 11,  09111 Chemnitz

1.1 Werden meine Daten gespeichert?

Im Vordergrund steht die Zufriedenheit unserer Kunden – und damit Ihre Zufriedenheit. Um alle Bestellungen nach Ihren Wünschen ausführen zu können, müssen wir bestimmte Daten speichern. Das sind zunächst Ihre Adressangaben oder aber für bestimmte Zahlungsarten notwendige weitere Daten. Weiter werden im Rahmen Ihrer Bestellungen die jeweiligen Bestelldaten (Artikel, Menge, Preis etc.) Ihren Adressdaten zugeordnet.

1.2. Wie werden meine persönlichen Angaben geschützt?

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Abwicklung und Erfüllung Ihrer Bestellung. Die Daten werden anderen Firmen NICHT zur Verfügung gestellt!

In keinem Fall werden die erhobenen Daten außerhalb unseres Unternehmens verwendet, verkauft oder anderweitig Dritten (soweit es nicht für die Vertragsdurchführung erforderlich ist) weitergegeben.

Um Ihre Daten bei der Internet-Übertragung vor unbefugten Zugriffen zu schützen, setzen wir SSL als eines der zurzeit sichersten Verschlüsselungsverfahren ein.

1.3. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit Schmuckstück (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

1.4. Widerspruchsrecht zur Datennutzung

Sie als Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

1.5. Ist der Datenschutz eigentlich gesetzlich garantiert?

Laut Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) ist die Datenverarbeitung und -nutzung zulässig, wenn das DSVGO oder eine andere Rechtsvorschrift sie erlaubt oder wenn der Betroffene eingewilligt hat.

Die DSVGO erlaubt die Datenverarbeitung und -nutzung stets, wenn dies im Rahmen der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses geschieht oder soweit es zur Wahrung berechtigter Interessen der speichernden Stelle bzw. eines Dritten, z. B. eines Empfängers, erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen an dem Ausschluss der Verarbeitung oder Nutzung überwiegt bzw. er ein solches schutzwürdiges Interesse hat.

1.6 Verarbeitung von Vertrags- und Kundendaten

Bei Bestellungen von Waren/Dienstleistungen in unserem Onlineshop ist die Angabe weiterer personenbezogener Daten erforderlich. Vor Abschluss des Vertrages gelangen Sie daher auf eine Eingabemaske Ihrer personenbezogenen Daten sofern Sie bei uns (noch) kein Kundenkonto eingerichtet haben bzw. zur Möglichkeit, sich in Ihr Kundenkonto einzuloggen um den Bestellprozess sodann fortzusetzen.

In der Eingabemaske sind die Angaben, die für den Vertragsschluss und die Vertragsabwicklung erforderlich sind, mit einem Sternchen gekennzeichnet ODER als solche gekennzeichnet. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, weitere personenbezogene Daten anzugeben. Die Angabe dieser weiteren Daten sind freiwillig und für die Durchführung des Vertrags bzw. für den Vertragsschluss nicht zwingend erforderlich.

Die im Rahmen der Bestellung angegeben Daten verwenden wir lediglich zur Abwicklung des Vertrages. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der zwischen Ihnen und uns geschlossene Vertrag.

Gleiches gilt bei Einkauf und Bestellungen in unserem Geschäft in der Inneren Klosterstraße 11, 09111 Chemnitz. Auch hier speichern wir mit ihrem Einverständnis Daten wie z.B. Zeit, Datum, Wert und Zahlart der gekauften Artikel sowie Adress- & Kontaktdaten um Sie weiterhin bestmöglich beraten und informieren zu können, mithilfe unseres Warenwirtschaftssystems der Firma JWM.

1.7 Weitergabe der Daten zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses

Zur Erfüllung unserer Verpflichtung aus dem Vertrag geben wir Ihre personenbezogenen Daten erforderlichenfalls in dem hierfür notwendigen Umfang an Dritte weiter. Hierbei handelt es sich insbesondere um Paketdienstleister (zur Zustellung der Ware).

Eine hierüber hinausgehende Weitergaben der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass wir hierzu aus gesetzlichen oder rechtlichen Gründen (z.B. Gerichtsentscheidung) verpflichtet sind.

+ Erstellung eines Kundenkontos

Sofern Sie dies wünschen, können Sie bei uns ein Kundenkonto einrichten. Mit der Anlage eines Kundenkontos speichern wir Ihre hinterlegten Daten für künftige Bestellungen. Haben Sie sich in Ihrem Kundenkonto angemeldet und tätigen Sie Bestellungen über das Kundenkonto, so werden diese Bestellungen ebenfalls in Ihrem Kundenkonto gespeichert und sind dort für Sie einsehbar.

+ Freiwilligkeit der Erstellung und Widerrufsrecht

Die Erstellung des Kundenkontos unter dem Link (Mein Konto) ist freiwillig, eine Verpflichtung besteht hierzu nicht. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung, die jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die bis zum Widerruf der Einwilligung erfolgte Verarbeitung.

Auf Anfrage bei uns können Sie ihr Kundenkonto löschen lassen, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Daten, insbesondere Vertragsdaten (die unter dem Kundenkonto getätigten Einkäufe), können von Ihnen dann nicht mehr über das Konto aufgerufen werden, so dass wir Ihnen empfehlen, diese Daten vor dem Widerruf bzw. der Löschung des Kundenkontos durch Sie auf einem Datenträger zu speichern oder auszudrucken.

+ Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden nach Erreichen des Speicherungszwecks gelöscht. Dies gilt jedoch nicht, soweit wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren. Bei diesen Daten handelt es sich um Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten.

Darüber hinaus besteht bei begründetem Interesse die Möglichkeit, dass wir die Daten bis zum Ablauf zivilrechtlicher Verjährungsfristen speichern, um etwaige zivilrechtliche Ansprüche geltend machen zu können.

Sofern Sie ein Kundenkonto bei uns eingerichtet haben, speichern wir Ihre dort hinterlegten Daten mindestens so lange, bis Sie das Kundenkonto löschen lassen bzw. Sie uns den Widerruf zur Einwilligung der Nutzung der Daten zusenden. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt, soweit erforderlich, lediglich in dem oben beschriebenen Umfang.

+ Newsletter

Diese Website nutzt Rapidmail für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2,79098 Freiburg i.Br. Deutschland.

Rapidmail ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Rapidmail in Deutschland gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch Rapidmail wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch per E-Mail an info@schmuckstueck-chemnitz.de abbestellen.

+ Datenanalyse durch Rapidmail

Mit Hilfe von Rapidmail ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen durch Tracking zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.

+ Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

+ Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Wir haben mit Rapidmail einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir Rapidmail verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit

+ PayPal

Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit zur Zahlung unter mittels des Onlinezahlungsdienstleisters PayPal. In Europa wird PayPal betrieben von der PayPal (Europe) S.‡ r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (PayPal).

Mit PayPal können Sie Zahlungen über die sogenannten PayPal-Konten abwickeln. Anders als bei anderen Zahlungsdienstleistern werden bei PayPal keine Kontonummern vergeben, vielmehr erfolgt die Kontoführung über die bei PayPal hinterlegte E-Mail-Adresse. Für bestimmte Zahlungen ist die Einrichtung eines PayPal-Kontos nicht erforderlich, die Einzelheiten hierzu finden Sie auf den Webseiten von PayPal und unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.

Neben der Dienstleistung Zahlungen an Dritte zu leiten bzw. von diesen zu erhalten, bietet PayPal unter bestimmten Voraussetzungen auch bspw. einen Käuferschutzdienst an. Informationen hierzu finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/buyerprotection-full.

Es besteht daher die Möglichkeit die bei uns erworbenen Waren/Dienstleistungen mittels PayPal zu bezahlen. Hierzu wählen Sie im Bestellvorgang PayPal als Zahlungsmöglichkeit aus. In der weiteren Folge ist es erforderlich, dass Sie sich bei PayPal einloggen oder als Gast anmelden, sofern diese Möglichkeit zur Verfügung steht.

+ Weitergabe von Daten an PayPal zu Zwecken der Vertragsabwicklung

Um die Bezahlung über PayPal abzuwickeln ist es erforderlich, personenbezogene Daten an PayPal weiterzuleiten. Bei diesen handelt es sich regelmäßig um Ihren Vor- und Zunamen, Ihre Adresse, Ihre Telefon- und/oder Mobilfunknummer, Ihre E-Mail-Adresse, sowie weitere Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen und für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind, wie zum Beispiel Angaben zur Rechnungsnummer.

An der Weitergabe der Daten an PayPal haben wir zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages bzw. der Abwicklung des Vertrages ein berechtigtes Interesse. Darüber hinaus dient sie der Betrugsprävention.

+ Daten, die wir von PayPal erhalten

PayPal teilt uns Ihre personenbezogenen Daten mit, sofern diese erforderlich sind, um die Transaktion durchzuführen. Darüber hinaus erhalten wir von PayPal personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Klärung von Konflikten (z.B. im Rahmen des PayPal-Käuferschutzes) oder zur Prüfung und Prävention von Betrug benötigen. Auch erhalten wir anonymisierte Daten und Performance-Analysen von PayPal, die uns helfen, die Nutzung der Paypal-Dienste besser zu verstehen und die Zufriedenheit unserer Kunden zu steigern.

+ Weitergabe personenbezogener Daten durch PayPal an Dritte

Es besteht die Möglichkeit, dass PayPal Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergibt. So können Ihre Daten bspw. unter anderem zur Bonitätsprüfung an Auskunfteien und Datenverarbeiter zwecks Referenz für Kreditprüfungen und zur Betrugsprävention weitergegeben werden.

Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE. Informationen zu Bonitätsprüfung durch PayPal können Sie unter folgendem Link einsehen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/creditchk?locale.x=de_DE.

+ Widerruf

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bezüglich des Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten durch PayPal gegenüber PayPal jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die in der Vergangenheit bis zum Widerruf erfolgte Bearbeitung. Darüber hinaus ist der Widerruf nicht möglich bezüglich der Verarbeitung derjenigen personenbezogenen Daten, die unbedingt für die zur Durchführung des Vertrages, also zur Abwicklung der Zahlung per PayPal, erforderlich sind.

+ Cookies

Cookies sind kurze Textinformationen, die zur Nutzung zusätzlicher Funktionen oder zur Verfolgung der Web-Nutzung von einem Web-Portal zur Festplatte oder zum Browser des Besuchers der Webseite übertragen werden. Dieser Shop kann Cookies zur Messung der Effizienz der Online Präsenz durch Feststellung wiederholter Zugriffe bestimmter Besucher auf dieser Website und zur Feststellung der Informationspfade, die Besucher benützen, verwenden. Wir verwenden Cookies nicht zur Sammlung persönlicher Daten wie Personennamen oder E-Mail-Adressen.

Cookies können auf der Festplatte gespeichert werden, sogenannte Session Cookies werden jedoch nur im Browser gespeichert und werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Auf dieser Webseite (und gleichwertigen Einstiegs- oder Indexseiten) verwenden wir Cookies, die auf der Festplatte gespeichert werden und daher auf dieser verbleiben, wenn der Browser geschlossen wird. Solche Cookies identifizieren den wiederholten Besuch eines Users in unserem Shop. Auf allen Seiten unseres Web-Auftritts verwenden wir Session Cookies, um den Besucher auf diesen Seiten zu bestimmen. Auf einigen Seiten können auch Non-Session Cookies verwendet werden.

Es ist möglich Ihren Browser durch Modifikation der Browser Einstellungen oder Referenzen so zu konfigurieren, dass Cookies abgewiesen werden. Wenn Sie das wünschen, empfehlen wir Ihnen die vom Browser dazu angebotenen Informationen abzufragen, oder sie nehmen für Hilfe und Instruktionen Kontakt mit dem Browser-Lieferanten auf. Falls Sie Session-Cookies unterbinden wird ein Einkauf in unserem Shop nicht mehr möglich sein.

 

  1. Webanalyse

 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Das Opt-Out Add-ons für Browser von Google

 

Das Add-on unterbindet die Übermittlung von Daten, wenn Websites besucht werden, die den JavaScript-Tracking-Code (ga.js) von Google Analytics zur Datenerfassung verwenden. Die veröffentlichte Beta-Version des Opt-Out Add-ons ist f¸r die Browser Internet Explorer, Firefox und Google Chrome verf¸gbar. Unter folgendem Link kˆnnen Sie das Add-on herunterladen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

  1. Google Maps

 

Über eine API (application programming interface & Programmierschnittstelle) nutzen wir Google Maps, den Kartendienst der Google LLC (Google), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Maps ermöglicht es uns, Ihnen eine interaktive Karte zur Verfügung zu stellen. Hintergrund der Nutzung ist unser berechtigtes Interesse an einer attraktiven, benutzerfreundlichen Darstellung unseres Onlineauftritts, sowie an der durch die Darstellung der Karte gewährleisteten besseren lokalen Auffindbarkeit.

 

Datenübertragung

 

Rufen Sie die Webseite auf, auf welcher Google Web hinterlegt ist, so werden an Google unter anderem Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs des Webseite, Zugriffsstatus, die Datenbertragungsmenge, die Webseite, von welcher aus die Abfrage erfolgt, Ihr Browser, sowie dessen Version und Sprache, das von Ihnen verwendete Betriebssystem und dessen Oberfläche, die eindeutige Gerätekennung (die Zeichenfolge, mit der ein Hersteller das Gerät versieht und anhand derer das Gerät eindeutig identifiziert werden kann), die genutzte Hardware und die Referrer-URL gesendet und dort verarbeitet.

Datenspeicherung durch Google

 

Sind Sie bei Aufruf der Webseite mit einem Google-Konto angemeldet, werden diese Daten mit Ihrem Konto verknüpft und Ihrem Profil hinzugefügt. Möchten Sie dies vermeiden, müssen Sie sich vor Aufruf der Seite aus Ihrem Google-Konto abmelden.

Unabhängig davon, ob Sie mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind, speichert Google Ihre Daten im Rahmen von Nutzerprofilen. Diese werden von Google zu Zwecken der Marktforschung und (bedarf- bzw. interessengerechter) Werbung aber auch zur interessengerechten Gestaltung der eigenen Webseiten verwendet.

Das Ihnen zustehende Widerspruchsrecht zur Erstellung von Nutzerprofilen müssen Sie, im Bedarfsfalle, gegenüber Google ausüben. Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Google finden Sie unter dem folgenden Link https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

EU-US Privacy Shield

 

Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt auch in den USA. Aus diesem Grund hat sich die Google Inc. dem EU-US Privacy Shield unterworfen, den Sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

  1. Verwendung von Facebook/Meta Social Plugins

 

Auf unserer Website sind zudem Programme (Plug-ins) des sozialen Netzwerks Facebook enthalten. Diese werden ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben.

Die Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook Logo oder den Zusatz „Gefällt mir“ kenntlich gemacht. Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet.

Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Websitebesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder Hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Facebook-Account ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook https://www.facebook.com/policy.php